Kirchenmusik

Herzlich willkommen auf der Seite der Kirchenmusik für die Gemeinden St. Andreas, St. Markus und Trinitatis in Chemnitz!

Ob mit Blech, Pfeife, Saite oder Stimme – Gottes Wort trägt und dringt im musikalischen Gewand tief in unsere Herzen. Die Kirchenmusik ist ein wichtiger Bestandteil von Gottesdienst und Gemeindeleben. Regelmäßig gestalten Posaunenchor, Kantorei, Projektchor, Flötenkreis und Band der Gemeinden St. Andreas, St. Markus und Trinitatis Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen.

Hier finden Sie Informationen zur Ahlborn-Orgel der St. Markuskirche

Kirchenmusikalische Veranstaltungen

Hier finden Sie aktuelle Informationen zu den Probenterminen unserer musikalischen Gruppen

Aktuelles

© Stiftung Creative Kirche

Chormusical: 7 Worte vom Kreuz

Sieben Botschaften. Tausend Stimmen. Einmalig inszeniert.

Was macht mein Leben wertvoll? Wie stille ich meinen Lebensdurst? Ist das Leben hier alles oder kommt da noch was? Jesus hat vor 2.000 Jahren Antworten gegeben auf Fragen, die uns heute auf der Seele brennen. Worte, die Trost spenden und Hoffnung geben.

Im Chormusical „7 Worte vom Kreuz“ ist Albert Frey den Worten Jesu auf den Grund gegangen: Neue Lieder schaffen mit ergreifenden und neu interpretierten Melodien, in orchestralen Arrangements und tiefgründigen Texten eine Verbindung zu aktuellen Fragen unseres Lebens. Das imposante Werk, interpretiert von einem stimmgewaltigen Chor, großartigen Solo-Sänger*innen, Band und Orchester, sprengt das Format einzelner Songs und wird zum orientalisch angehauchten Film-Soundtrack. Eine moderne, dialogische Geschichte, die nicht am Kreuz endet, sondern mit einer echten Perspektive und Hoffnung. Informationen und Anmeldung

Benutze unseren Code bei der Anmeldung: CAS-46624-R8Y8X9

Wir proben ab dem 13.01.2026 wöchentlich dienstags, 19:45 – 21:00 Uhr, im Gemeindesaal St. Markus (Pestalozzistr. 1). Hier findest du die aktuellen ProbentermineMelde dich, wenn du mitproben willst!

Kontakt: Kantor Thomas Stadler – thomas.stadler@evlks.de


Offenes Chorprojekt – It’s showtime

Keine Anmeldung mehr möglich

Kontakt: Kantor Thomas Stadler – thomas.stadler@evlks.de


Wir wollen im Schuljahr 2025/26 weitermachen!

Alle Kinder sind herzlich eingeladen!

Mittwochs, im Gemeindesaal St. Andreas (außer in den Schulferien)
16:45 Uhr – 17:15 Uhr – 1. bis 4. Klasse
17:30 Uhr – 18 Uhr – ab 5. Klasse

Der Kinderchor ist ein gemeinsames Projekt der Kirchgemeinden St. Andreas, St. Markus und Trinitatis Chemnitz.

Kontakt: Kantor Thomas Stadler – thomas.stadler@evlks.de


Musikalische Gruppen

Kantorei – Singen mit Freude

Musik von Gregorianik bis Moderne – Proben: Dienstags, 19:00 – 20:30 Uhr, im Gemeindesaal St. Markus (Pestalozzistr. 1)
(Klicken, um mehr zu erfahren)

Seit Januar 2023 probt die Kantorei der Kirchgemeinden St. Andreas, St. Markus und Trinitatis unter der Leitung von Kantor Thomas Stadler und singt in Gottesdiensten und Konzerten. Die rund 30 Sängerinnen und Sänger erarbeiten wöchentlich ein abwechslungsreiches Programm von a cappella Musik der Gregorianik bis hin zur Gegenwart. Durch das regelmäßige Singen in Gottesdiensten trägt die Kantorei maßgeblich zum geistlichen Leben der Gemeinde bei und gestaltet das liturgische Geschehen musikalisch. Darüber hinaus gehören sowohl Kantatenaufführungen als auch Konzerte zu den Aufgaben der Sängerinnen und Sänger.

Sie wollen gerne mitsingen?
Melden Sie sich bitte vorab bei Kantor Thomas Stadler
Vorkenntnisse im Chorsingen sind erwünscht. Es gibt kein Vorsingen.

Proben
Dienstags, 19:00 – 20:30 Uhr, im Gemeindesaal St. Markus (Pestalozzistr. 1)


Projektchor – Komm rein, sing mit

Musik von Barock bis Moderne – Proben nach Vereinbarung
(Klicken, um mehr zu erfahren)

Seit 2023 gibt es neben wöchentlich probenden musikalischen Gruppen immer wieder Projektchöre, die zeitlich begrenzt proben und auftreten. Es wird gezielt für ein Projekt wie z.B. ein Gottesdienst oder ein Konzert geprobt. Dabei ist das Repertoire ganz unterschiedlich: Von a-cappella-Werken über Kantaten bis hin zu modernen Liedern mit Band ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Sie wollen gerne mitsingen?
Die Ausschreibungen finden projektbezogen statt. Informationen dazu finden Sie unter „Aktuelles“ oder in den Gemeindeboten St. Andreas und Trinitatis/St. Markus.
Vorkenntnisse im Chorsingen sind erwünscht. Es gibt kein Vorsingen.

Kein Projekt verpassen!
Um immer aktuell informiert zu bleiben, können Sie sich hier zum Newsletter für die offenen Chorprojekte anmelden.

Proben
Projektweise nach Vereinbarung – Ausschreibungen beachten


Kinderchor – Kleine Stimmen, großer Lobgesang

Musik für kleine und große Kinder – Proben: Mittwochs, 16:45 – 17:15 Uhr (Klasse 1-4), 17:30 Uhr – 18:00 (ab Klasse 5), im Gemeindesaal St. Andreas (Bernhardstr. 127)
(Klicken, um mehr zu erfahren)

Im Frühjahr 2025 startete der Kinderchor mit einem Projekt. Das Kindermusical „Allein ist es leichter ?! – Zachäus, ein Freund von Jesus“ wurde gemeinsam mit den Kinderchören der Lutherkirchgemeinde aufgeführt. Nach diesem phänomenalen Start wollen wir auch weiterhin regelmäßig Singen. Die Anmeldung geschieht Schuljahresweise.

Du willst gerne mitsingen?
Melden Sie Ihr Kind bitte vorab bei Kantor Thomas Stadler an.
Vorkenntnisse im Chorsingen sind nicht notwendig. Es gibt kein Vorsingen.

Proben
Mittwochs, 16:45 – 17:15 Uhr (Klasse 1-4), 17:30 Uhr – 18:00 (ab Klasse 5), im Gemeindesaal St. Andreas (Bernhardstr. 127)


Posaunenchor – Mit Trompeten und Pauken

Musik von Johann Pezelius bis Traugott Fünfgeld – Proben: Mittwochs, 19:00 – 20:30 Uhr, im Gemeindesaal St. Andreas (Bernhardstr. 127)
(Klicken, um mehr zu erfahren)

Seit 2020 spielen die Posaunenchöre der Gemeinden St. Andreas, St. Markus und Trinitatis gemeinsam in Gottesdiensten und zu Gemeindeveranstaltungen unter der Leitung von Kantor Thomas Stadler (seit 2023). Die 17 Bläser:innen und 1 Pauker üben wöchentlich für die Auftritte.

Geschichte des Posaunenchores St. Markus
Am 01.11.1952 gründete sich unter Chorleiter Georg Reinicke mit sechs Bläser:innen ein Posaunenchor in der St. Markuskirchgemeinde. Der Chor unterstützte den Posaunenchor von St. Johannis. 1955 vereinigte sich der Posaunenchor unter Chorleiter Dieter Münzer mit dem Posaunenchor der St. Jakobikirchgemeinde und erreichte mit zehn Bläser:innen seine größte Stärke. Am 01.10.1963 erfolgte eine Neuanmeldung des Posaunenchores unter Chorleiter Günther Becker. Der Chor bestand bis zum 01.02.1965, danach ruhte er. (Quelle: Chronik über die Posaunenchöre des Kirchenbezirks Chemnitz – Reinhart Wiegner, Hsg.)

Geschichte des Posaunenchores Trinitatis
Am 20. Januar 1950 erfolgte die Neugründung des Posaunenchores der Trinitatiskirchgemeinde. 13 Bläser:innen fanden sich unter Leitung von Herbert Legler zusammen. Durch Anfängerausbildung und Zuzüge erreichte der Chor 1956 mit 15 Bläser:innen seine größte Stärke.
Die Chorleitung hatte 1968-74 die Kantorin Angelika Schmidt inne, dann wurde er bis 1983 vom Ebersdorfer Kantor Karl-Heinz Winkler geleitet. Sechs Bläser:innen waren es nur noch, als Kantor Matthias Süß um 1984 den Chor übernahm. 1998 waren wieder eine Bläserzahl von 12 erreicht. Zwischen 2003 und 2005 war Burkhard Fischer musikalischer Leiter, bis Kantor Sebastian Schilling die Arbeit übernahm. Er leitete bis 2019 die Bläser:innen an.
Bei all seinen geselligen Aktivitäten engagierte sich der Trinitatis-Chor sehr stark in der Verbreitung unseres christlichen Liedgutes und in der Bereitung von Freude für alle Mitmenschen. Mit dem individuellen Blasen in verschiedenen Stadtteilen der gemeinde und in den Pflegeheimen und Krankenhäusern der Stadt wurden die Bläser:innen immer wieder mit großen Emotionen der Zuhörer:innen belohnt.
Die Zahl der aktiven Bläser:innen ging zurück und aus der gelegentlichen Zusammenarbeit mit dem Chor der St. Andreaskirchgemeinde enstand mit der Neuordnung der Kirchgemeinden als Schwesternkirchen die Idee des Zusammenschlusses beider Posaunenchöre im Frühjahr 2020. (Quelle: Chronik über die Posaunenchöre des Kirchenbezirks Chemnitz – Reinhart Wiegner, Hsg., vollständiger Artikel auf S. 32)

Geschichte des Posaunenchores St. Andreas
Wenige Jahre nachdem sich die Kirchgemeinde in Gablenz verselbstständigt hatte, wurde 1895 im Rahmen des Jungmännervereins ein Posaunenchor gegründet. Aus den bisher gesichteten Unterlagen geht nicht hervor, wieviele Bläser der Chor in dieser Zeit umfasste.
Der Chor spielte bis in die letzten Kriegsjahre und wurde nach dem Krieg 1946 wieder neu aufgebaut. Anfang der 1960er Jahre gingen einige Bläser:innen aus der Gemeinde weg, sodass der Chor nicht mehr blasfähig war und im Mai 1966 aufgelöst wurde. Die gleiche Situation gab es in der Lutherkirchgemeinde. Noch im Mai 1968 konstituierte sich erneut ein Chor: zwei Bläser aus St. Andreas und zwei Bläser aus Luther ergaben ein Quartett.
Als der Posaunenchor Anfang der 1970er Jahre, inzwischen auf 12 Bläser:innen angewachsen. Die Anfängerausbildung wurde forciert. Sukzessiv verbesserte sich der Ton und auch das Repertoire konnte erweitert werden.
Mit durchschnittlich 18 Einsätzen im Jahr wirkt der Posaunenchor nicht nur in oder vor der Kirche, sondern auch im Krankenhaus, Pflegeheim, überregional und beim Grußblasen mit. Es ist ein Freizeiteinsatz der Bläser:innen über das tägliche Üben hinaus, der an dieser Stelle einmal besonders gewürdigt werden soll.
Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden St. Andreas, St. Markus und Trinitatis (mit Petri-Schloss und Jakobi-Kreuz) zum Schwesternkirchverhältnis wurde 2020 auch der Posaunenchor zu einem gemeinsamen Chor zusammengeführt. (Quelle: Chronik über die Posaunenchöre des Kirchenbezirks Chemnitz – Reinhart Wiegner, Hsg., vollständiger Artikel auf S. 8)

Sie wollen gerne mitspielen?
Melden Sie sich bitte vorab bei Kantor Thomas Stadler
Vorkenntnisse im Instrumentalspiel sind notwendig. Es gibt kein Vorspielen. Blechblasinstrumente jeglicher Art sind herzlich willkommen.

Proben
Mittwochs, 19:00 – 20:30 Uhr im Gemeindesaal St. Andreas (Bernhardstr. 127)


Band SignPost – Wegweiser zu modernen Klängen

Lobpreismusik – Proben nach Vereinbarung im Gemeindesaal St. Andreas (Bernhardstr. 127)
(Klicken, um mehr zu erfahren)

Wir sind die Jugendband SignPost, eine Gruppe von Jugendlichen, die gemeinsam seit 2016 musizieren und Gott loben.
Wir werden bei unserer Bandarbeit unterstützt von unserem Kantor Thomas Stadler und spielen zu verschiedenen Veranstaltungen in Gemeinden unserer Stadt.
Wir singen mehrstimmig und werden begleitet von E-Piano, Percussion und Gitarre.
Gemeinsam wollen wir anderen Menschen begegnen, Ihnen von Gott erzählen und gemeinsam unseren Herren loben und preisen. Daraus entstand auch unserer Bandname SIGNPOST [=Wegweiser]. Ein Wegweiser für andere, das wollen wir sein.

Du willst gerne mitsingen oder mitspielen?
Melde dich bitte vorab bei Kantor Thomas Stadler
Vorkenntnisse im Instrumentalspiel (z.B. Gitarre, Klavier, Cajon, Melodieinstrumente, …) oder im Singen sind wünschenswert.

Proben
Proben nach Vereinbarung im Gemeindesaal St. Andreas (Bernhardstr. 127)


Flötenkreis – Flötenklänge zur Ehre Gottes

Volkslieder und geistliches Liedgut – Proben: Donnerstags, 19:00 – 20:30 Uhr, im Gemeindesaal St. Markus (Pestalozzistr. 1)
(Klicken, um mehr zu erfahren)

Wir, der Flötenkreis St. Markus, sind auf der Suche nach Mitspielerinnen und Mitspielern! Wichtigste Voraussetzung dafür sind Freude an der Musik und am Zusammenspiel! Wir spielen im Gottesdienst zur Ehre Gottes und uns zur Freude und planen auch gerne gemeinsame Ausflüge. In verschiedenen Pflegeheimen spielen wir regelmäßig. Wer gerne mitspielen will, kann gerne zu einer Schnupperprobe kommen.

Sie können noch nicht Flöte spielen, wollen es aber lernen? Kein Problem! In Absprache mit Hedwig Mildner ist auch das Erlernen des Instruments möglich.

Sie wollen gerne oder mitspielen?
Melde dich bitte vorab bei Kantor Thomas Stadler oder Hedwig Mildner (0160 8432402)

Proben
Proben: Donnerstags, 19:00 – 20:30 Uhr, im Gemeindesaal St. Markus (Pestalozzistr. 1)


Sie wollen in einer der musikalischen Gruppen mitsingen oder mitspielen oder haben andere musikalische Anliegen? Sie sind herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich vorab bei Kantor Thomas Stadler


Hier finden Sie die Informationen zum Datenschutz in den kirchenmusikalischen Gruppen unserer Gemeinden


Schauen Sie sich gerne unser Archiv an! Hier werden die vergangenen kirchenmusikalischen Veranstaltungen der Kirchgemeinden St. Andreas, St. Markus und Trinitatis dokumentiert.

Ansprechpartner

Seit Januar 2023 ist Thomas Stadler Kantor der Gemeinden St. Andreas, St. Markus und Trinitatis. Hier laufen die musikalischen Fäden zusammen. Gemeinsam mit den musikalischen Gruppen gestaltet er Gottesdienste, Konzerte, Gemeindeveranstaltungen und ist für das musikalische Gemeindeleben verantwortlich.

Thomas Stadler
Kantor
Telefon: 0371 / 63 10 69 24
Mobil: 0178 / 31 27 939
E-Mail: